lionardo.at
Historisches
Leonardo da Vinci - seine Zeit - sein Leben - sein Genie - seine Erfindungen
Ein Manuskript zu einem Vortrag von DI Reinhard Fink anlässlich einer Ausstellungseröffnung in Wien.
Einleitung
Leonardo da Vinci beschäftigt mich seit vielen Jahren in unterschiedlichster Intensität und Form. Nicht im wissenschaftlichen Sinne, sondern wie ein „alter Freund“, den man glaubt gut zu kennen, den man zwar regelmäßig, aber doch meist zufällig trifft und Zeit miteinander verbringt. In irgendeiner Weise hat diese herausragende Persönlichkeit immer wieder mit mir „Kontakt“ gefunden, hat mich berührt, neugierig gemacht, in Staunen versetzt, fasziniert und ob ihres „Genies“ Bewunderung ausgelöst. Momente der Ernüchterung blitzen nur selten auf, und wenn doch, ertappt man sich dabei, diese sofort wieder wohlwollend in ein positives Gesamtbild zu verklären.
Leonardo durchlebte eine durchaus normale Kindheit, absolvierte eine übliche handwerklich betonte Ausbildung, eignete sich autodidaktisch zusätzliches Wissen an, führte ein pragmatisches Leben in einer unruhigen Zeit und bestritt seinen Lebensunterhalt mit, für die damalige Zeit, üblichen Auftragsarbeiten – wie viele andere auch. Dies ist die eine, nachvollziehbare Seite Leonardos.
Die andere, unerklärliche Seite Leonardos: Der Umfang seines Schaffens, die außergewöhnliche Begabung in allen Disziplinen, die rückblickend hohe „Erfolgsquote“ seiner Erkenntnisse und sein visionärer Blick für das Ganze. Leonardo hat aus heutiger Sicht wohl „unmenschliches“ geleistet und durch sein Wirken die Grenzen des menschlichen Intellektes neu definiert und zur höchsten Ausformung gebracht, wie nie zuvor oder danach. Ich werde in diesem Vortrag versuchen, dieses faszinierende Spannungsfeld, diese verschiedenen Seiten Leonardo da Vincis aufleben lassen. Durch die Widergabe von vielen Originalzitaten soll ein authentisches Bild entworfen und Leonardo selbst als Mensch, Genie und Erfinder lebensnah präsentiert werden.
Die vielen Modelle der Ausstellung sind in Form und Funktion den originalen Aufzeichnungen Leonardos nachgebaut und der sichtbare Beweis für die genialen Erfindungen Leonardos. Ich freue mich meinen „alten Freund“ im Rahmen dieser Ausstellung wieder einmal „zufällig“ getroffen zu haben und hoffe, dass diese Freude dem Ausstellungsbesucher vermittelt werden kann.